In einer Nacht- und Nebelaktion entwendeten im August 1937 die NS-Schergen den Schwebenden Engel aus dem Dom von Güstrow und schmolzen ihn ein. Schöpfer dieser Bronzeplastik mit den Gesichtszügen der Künstlerin Käthe Kollwitz war Ernst Barlach (1870 - 1938). Wie übersteht der, noch im Kaiserreich geborene, vielbegabte und ebenso eigenwillige wie eigensinnige Bildwerker seine Lebensklippen ? Wie geht die Kunstwelt, wie ging die Kunstideologie des Dritten Reichs mit ihm und seinen Werken um ? Und wie positioniert sich der Mensch und Bildhauer Ernst Barlach selbst ? Diesen Fragen möchte der Vortrag als bebilderte Zeitreise in die Vergangenheit nachgehen und Einblicke geben in seine großartigen Kunstwerke, die uns wie durch ein Wunder doch noch erhalten blieben.